Der Einbau verlief ohne Probleme - die Grafikkarte benötigt wie bei aktuellen Grafikkarten üblich zwei Blendenslots und einen eigenen Stromanschluss. Im Lieferumfang ist ein DVI-VGA Adapter, ein mini-DisplayPort-HDMI Adapter und ein 6pin-Stromadapterkabel enthalten. Mit zwei mini-DisplayPorts, einem Standard-HDMI und DVI Anschluss bietet die Sapphire Karte genügend Möglichkeiten zur Verbindung mit dem Fernseher oder PC-Monitor.
Die SAPPHIRE Radeon HD 7770 GHz Edition OC setzt auf AMDs
Mittelklasse-GPU Radeon HD 7770. Die auf dem "Cape Verde XT"-Chip
basierende GPU mit AMDs neuer GCN-Architektur (graphics core next)
verfügt über 640 Shader sowie 40 Textur- und 16 Rastereinheiten und
taktet mit 1150 MHz. Der 1 GB große GDDR5-Speicher ist über ein
128-Bit-Interface an die GPU angebunden und arbeitet mit 1250 MHz
(effektive Datenrate 5000 MHz). Die Radeon HD 7770 GHz Edition OC
unterstützt neben DirectX 11.1 und OpenGL 4.2 auch AMD Avivo HD Video,
AMD Stream (Unterstützung von OpenCL 1.0 und DirectCompute 11),
CrossFireX, die Multi-Display-Technologie AMD Eyefinity und AMD HD3D für
3D-Spiele und Filme an geeigneten Monitoren.
Also ich bin höchst zufrieden mit der Leistung. Was ich zudem noch loben muss ist der kühler der Grafikkarte. Der ist so extrem leise das ich ihn am Anfang gar nicht wahrgenommen habe und dachte da ist doch was falsch. Aber egal wie viel Leistung er gerade aufbringen muss, er arbeitet flüssig und wird nicht sonderlich warm.
Produktmerkmale
- Grafikkarte, AMD Radeon HD7770, 1150 MHz Chiptakt
- 1 GB GDDR5-RAM, 5,0 GHz Speichertakt
- DirectX 11.1 und OpenGL 4.2
- 2x Mini-DisplayPort, 1x HDMI, 1x DVI, PCIe 3.0 x16
- Speicher: 1024 MB